
OsteTV – Fernsehen im Osteland
Aus OstelandTV wird OsteTV
Bereits im Oktober-Rundbrief 2022 angekündigt, befinden wir uns weiter in den Vorbereitungen zur Neuauflage von »OsteTV«, der Nachfolgerin von »OstelandTV« mit seinen ca. 70 Folgen in den vergangenen Jahren. Die Aufnahmen zur Vorstellung des Formats sind abgedreht und werden in Kürze zusammen mit unserer Moderatorin Tanja Buck zur Folge 1 zusammengestellt. Die Sendung war für März 2023 geplant, konnte aber aus diversen Gründen nicht fristgerecht fertiggestellt werden. In der Folge macht sie sich mit Kamera und Mikrofon auf die Suche durch das Osteland nach interessanten Menschen, Projekten und Initiativen zur Vorstellung auf dem neuen Kanal. Zum Start werden weitere Infos dazu veröffentlicht. Themenanregungen sind jederzeit per Mail an OsteTV[at]Arbeitsgemeinschaft-Osteland.de willkommen.
…der OsteTALK – Video-Podcast
Inzwischen wurde auf YouTube der Kanal »OsteTV« eingerichtet. Erster Beitrag ist die Folge 1 des von Florian Hinz-Woldmann aus der Wingst moderierten Video-Podcasts »…der OsteTALK«. Hier unterhält er sich mit Jan de Grooth und Christina Althaus von »Common Mind« in ihrem Studio in Lamstedt. Das über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Gesangs-Duo erzählt über seinen musikalischen Werdegang, die Konzerte und die Zukunftspläne. Zum Video-Podcast
Themen für den »OsteTALK« ergeben sich aus unseren eigenen Arbeits- und Hobbyschwerpunkten und unseren Kontakten zu Entscheidungsträgern und Menschen in der Region, die etwas „zu sagen“ haben und die wir (mit ihrem Einverständnis für die Veröffentlichung) in diesem neuen Format erzählen lassen, bzw. befragen. Wir verbinden damit die Hoffnung eine Plattform bereitstellen zu können für das Gemeinschaftsgefühl und den gewohnten Themen- und Erfahrungsaustausch im Osteland. »…der OsteTALK« ist ein Video-Podcast, der vom Mitmachen lebt. Und genau deshalb freuen wir uns auf Ihre/eure Geschichten. Eine kurze Info an OsteTALK reicht, um in einer der nächsten Episoden dabei zu sein oder uns Themen für eine der nächsten Folgen vorzuschlagen.
OstelandTV
OstelandTV hieß seit 2015 der Videokanal der AG Osteland.
Der Ostener Fotograf Karl-Heinz Brinkmann berichtete ehrenamtlich in diesem Format nicht nur über aktuelle Ereignisse, sondern zeigte in zahlreichen Einstellungen die Schönheit der Region. Hier kann auch der 2021 in der Corona-Phase entstandene Osteland-Podcast »HOL ÖVER« abgerufen werden.
www.de-oestinger.de


“Common Mind”, erste Gesprächspartner bei “OsteTALK”
Aus seinem umfangreichen Archiv hat Claus List den Film “Osteland-Impressionen” zusammengestellt.
Über das 9. internationalen Jugendworkcamp im Lager Sandbostel 2018 berichtete Claus List in der Folge 70 des osteland TV.
In der Folge 67 nimmt Hans-Otto Blasig die Zuschauer mit auf die Cuxland-Ausstellung in Hemmoor.